TesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTesttestTestTes
Author: Wolfram Wiese
Termine…
Mal wieder ein update über das, was in den nächsten Tagen so ansteht – wie immer verbunden mit dem Angebot, mich zu den Themen gerne zu kontaktieren:
Messenger auf Facebook
Email: Info@wolfram-wiese.de
Telefon: 015678-850315
15.3. Stadtratssitzung
16.3. Besprechung Unterausschuss Kita und Kindertagespflege
18.3. Mitgliederversammlung der SPD
20.3. Videokonferenz zur zentralen Kitaplatzvergabe
21.3. Unterausschuss Kita und Kindertagespflege
21.3. Förderverein Humboldt
22.3. Unterausschuss Sozialraumorientierung
23.3. Eröffnung Weimar West Ringschluss 2
28.3. Besichtigung und Besprechung Frühförderstelle Weimar
28.3. Unterausschuss Schulsozialarbeit
30.3. Bürger*innen Sprechstunde
Stadtratssitzung
So… Corona-Test ist negativ, meine Stimme steht also heute für die insgesamt schon 29. Stadtratssitzung.
Im Wesentlichen konzentrieren wir uns auf lediglich zwei Themen, die aber sind umfangreich.
Zum einen geht es um die finale Abstimmung über den Radentscheid und zum anderen um den Haushalt.
Daher wird es wohl trotz der kurzen Tagesordnung eine längere Sitzung – denn insbesondere zum Haushalt wollen immer viele sprechen und bei 5 Fraktionen und mittlerweile 4 fraktionslosen Einzelmitgliedern kommt da was zusammen.
Danach gibt es eine Pause bis zum 10. Mai, da wir einiges dahin schieben, dürfte diese Tagesordnung dann reichlich voll werden.
Wer zuschauen möchte: Vor Ort bitte beachten, wir tagen jetzt wieder im Marie-Juchacz-Saal in der Stadtverwaltung.
Livestream hier: https://www.youtube.com/watch?v=LGeRPmL0fkY
Kitabedarfsplanung in Weimar
Morgen um 10 Uhr gebe ich auf Radio Lotte ein Interview – zur generellen Situation der Kitas und dem aktuellen Vorschlag der Verwaltung zur Anpassung der Plätze an die Bevölkerungsentwicklung.
Wen das Thema interessiert, sollte mal reinhören!
https://www.radiolotte.de/radio/debatte-um-geplante-schliessung-dreier-kindergaerten-39910.html
https://www.radiolotte.de/radio/debatte-um-geplante-schliessung-dreier-kindergaerten-39910.html
Schulbegleitung
Schulbegleitung – das ist unter anderem das Thema der nächsten Sitzung des Stadtratsausschusses „Sozialraumorientierung“.
Seit einiger Zeit gibt es da ja eine starke Umstrukturierung – ich würde gerne wissen, wie Weimar das sieht. Drückt der Schuh irgendwo? Gab es Verbesserungen? Lob? Kritik?
Ich freue mich auf Ihren Input und nehme das gerne in die Sitzung mit!
Jugendhilfeausschuss
Falls jemand heute zum öffentlichen Jugendhilfeausschuss (17 Uhr, ehem. Cafeteria in der Stadtverwaltung) kommen wollte wegen der Tagesordnungspunkte „Kleinkindschaukeln“ und „Gerberstraße 3 verkaufen“: Beide Anträge sind von der AfD zurückgezogen worden. Bei denen geht’s mal wieder drunter und drüber, der frühere Fraktionsvorsitzende Küttner ist nach seinem Austritt aus der AfD nun auch aus der Fraktion ausgetreten.
Schwerpunkt der heutigen Sitzung ist ohnehin der Haushaltsentwurf 2023 – bei uns natürlich mit dem besonderen Blick auf die Bereiche Kita, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sozialarbeit, Hilfen zur Erziehung etc.
Kommunalwahl 2024
Mal sehen ob überhaupt… aber inhaltlich habe ich mich auf jeden Fall schon einmal zusammen mit anderen im Kreisverband eingebracht: Viele Ideen, Wünsche und Ziele für Weimar in den nächsten Jahren erarbeitet – nur ein erster Anfang und Ihr Input ist da mehr als gern gesehen!
Besuch in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete
Mir wird regelmäßig das Herz schwer, wenn rechte Hetze verfängt, wenn auch „normale“ Bürgerinnen Dinge wiederholen, die furchtbar falsch sind.
Dazu gehört, dass es Geflüchteten doch so arg gut geht, dass ihnen alles geschenkt wird, während man „uns Deutschen“ immer mehr nimmt.
Ich mache seit Monaten zusammen mit einer ganz wunderbaren Frau und Weimarerin, Katharina, die aus der Ukraine stammt, und meinem Freund Christoph (er ist für die CDU im Jugendhilfeausschuss) ein Hilfsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine, die in der Nordstrasse in der Gemeinschaftsunterkunft leben. Formulare, Ämtergänge, ärztliche Versorgung und so weiter.
Neulich durften wir erstmals selber in der Unterkunft sein.
Es war sehr beklemmend. Das Gebäude ist schwer sanierungsbedürftig. In den Zimmern leben ganze Familien auf engstem Raum. Kinder haben nur 4 Stunden in der ganzen Woche Zugang zum Spielzimmer. Besuch ist nur nach Antrag erlaubt. Ausgangsperre von 22 Uhr bis 5 Uhr.
Klar: Besser als von Russen bombardiert zu werden, aber es ist heftig da. Wir müssen da für Besserung sorgen!
Außenanlage Fröbel-Kindergarten
Heute haben wir den zweiten und letzten Bauabschnitt der neu gestalteten Außenanlagen des Fröbel-Kindergarten eingeweiht (die Grünanlagen und der Spielplatz waren der erste Bauabschnitt).
Schön geworden und tolle Vorstellung der Kinder.
Und irgendwie hat man mich erfolgreich in eine Tier-Patenschaft für den Kindergarten-Hasen „Freddy“ reingequatscht :-)))
Das steht an…
Schon eine kleine Tradition im Sinne der Transparenz der Stadtratsarbeit – und vor allem auch das Angebot zu allen Themen ins Gespräch zu kommen!
Kontakt:
Messenger auf Facebook
Email: Info@wolfram-wiese.de
Telefon: 0176-10186472
21.2. Unterausschuss Schulsozialarbeit in Weimar
21.2. Fraktionssitzung der SPD, insbesondere zum städtischen Haushalt 2023
23.2. Einweihung der neuen Außenanlagen des Fröbel-Kindergartens
23.2. Vor-Ort-Termin in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Nordstraße
25.2. und 26.2. Klausurtagung der SPD – wie soll es „Zusammen für Weimar“ weitergehen?
27.2. Sitzung zur Vorbereitung der Tagung über die Kitaplatzbedarfsplanung in Weimar
28.2. Besprechung mit den beiden Moderatorinnen der Tagung
1.3. Sitzung des Jugendhilfeausschusses, u.a. Beratung zum städtischen Haushalt 2023
2.3. Beratungsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine
4.3. Ganztägig: Tagung über die Kitaplatzbedarfsplanung in Weimar
7.3. Videokonferenz: Wie wird die Software zur Kitaplatzvergabe in Erfurt umgesetzt?
8.3. Wirtschafts- und Tourismusausschuss
9.3. Besuch bei Kramixxo % Waggong
13.3. Bürger*innensprechstunde
14.3. Arbeitsgruppe „Zentrale Kitaplatzvergabe für Weimar“
14.3. Fraktionssitzung, insbesondere zur Vorbereitung der Stadtratssitzung
15.3. Stadtratssitzung
16.3. Beratungsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine
22.3. Unterausschuss Sozialraumorientierung